In den folgenden
Kapiteln werden Planeten in diese sechs Kategorien
eingeordnet:
| 2.8.1 Definition |
Planetenkategorien |
| |
|
| h |
Planeten
in (h)abitablen Zonen |
| |
|
| hsup |
(h)abitable (Sup)ererden |
| |
|
| hsub |
(h)abitable (Sub)erden |
| |
|
| g |
habitable,
etwa erd(g)roße Planeten
können bis zu 4 Mal größer als die Erde sein
Planeten in dieser Kategorie heißen Supererden |
| |
|
| a |
habitable,
entfernt erd(ä)hnliche Planeten
Rotationsdauer, Umlaufzeit weichen von der Erde
ab
Der Mars gehört in diese Kategorie. |
| |
|
| e |
habitable,
(e)rdähnliche Planeten (Erde 2) |
Die Indizes in allen Gleichungen und Betrachtungen dieses
Buches sind durchformatiert, mit den folgenden
Bedeutungen:
| 2.8.2
Definition |
Indizes |
| |
|
| s |
(s)onnenähnliche |
| p |
(P)lanet |
| h |
(h)abitable Zone |
| sub |
(Sub)erden |
| sup |
(Sup)ererden |
| g |
etwa erd(g)roß |
| a |
entfernt erd(a)ehnlich |
| e |
(e)rdähnlich |
| L |
(L)eben |
| i |
(i)ntelligente Spezies |
| z |
(Z)ivilisation |
| u |
(u)eberlebende
Zivilisation |
| m |
(m)enschlich, humanoid |
| x |
nicht sonnenähnliche |
| RZ |
(r)ote (Z)werge |
|